Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz  Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir  Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten/Server Logfiles
Sie  können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.  Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den  Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns  besuchen oder den Namen der angeforderten Daten. Diese Daten werden  ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und  erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene  Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung oder Anfrage oder bei  Buchung freiwillig mitteilen. Wir verwenden  die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung  ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Buchung oder Anfrage. Mit  vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger  Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt  und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen oder privatrechtlichen Aufbewahrungsfristen  gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer  Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zu einem Newsletter wird Ihre  E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt,  bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit  möglich. Wir verwenden keine Newsletter oder Werbemails.
Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten  verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu  gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei  handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt  werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der  Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog.  Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und  ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu  erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung  mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die  erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit  Ihren Daten. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über  unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu  verarbeiten oder zu nutzen.
Weitergabe personenbezogener Daten
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten  an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Erhalten Sie von uns Briefpost zur Buchung, verwenden wir hier auch Ihre Daten.
Auskunftsrecht
Nach  dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche  Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf  Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Rechte der betroffenen Person:
Ihnen  stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte  nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf  Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.  Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen  die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen  die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Das geltende  Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen  hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende  Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie  nachstehend informieren:
Auskunftsrecht lt. Art. 15 DSGVO:
Sie  haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns  verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die  Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder  Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt  wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für  die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf  Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch  gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die  Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben  wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung  einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die  involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die  angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht  auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei  Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
Recht auf Berichtigung lt. Art. 16 DSGVO:
Sie  haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender  unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten  unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung lt. Art. 17 DSGVO:
Sie  haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei  Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen.  Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die  Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und  Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen  des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder  Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung lt. Art. 18 DSGVO:
Sie  haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene  Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer  Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die  Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre  Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung  nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer  besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob  unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung lt. Art. 19 DSGVO:
Haben  Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der  Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser  verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden  personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder  Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es  sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem  unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über  diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit lt. Art. 20 DSGVO:
Sie  haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns  bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und  maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen  anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar  ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen lt. Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie  haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung  von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle  des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen,  sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur  einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf  der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung  bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Sie haben  das Recht auf begründeten Widerspruch zur zukünftigen Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten. In diesem Fall beenden wir die Verarbeitung  Ihrer Daten. Die Weiterverarbeitung bleibt erhalten, wenn wir zwingende  Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die  Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand  der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und  steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die  entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur  Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder  unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung  fortbesteht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie  haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu  beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei  Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen  Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten  sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: Lothar und Anke Görß, Seestr.36, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981/201055, E-Mail: info {a t } fewo {minus} neustrelitz {punkt} de.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen  Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL über das  Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme  durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust,  Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch  unbefugte Personen. Sie sollten Ihre  Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster  schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben,  insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Google Analytics
Diese  Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.  (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf  Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung  der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten  Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an  einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im  Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird  Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über  den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen  wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA  übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website  wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website  auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen  und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene  Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im  Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse  wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die  Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer  Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie  in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website  vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die  Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der  Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die  Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter  dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Benutzung bzw. Klicken des angebotenen Facebook-Buttons
Rechtlicher Hinweis:  Unser Internetauftritt verwendet auf einigen Seiten den "Gefällt  mir"-Button des sozialen Netzwerkes facebook.com. Dieser besondere  Dienst wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA  94304, USA ("Facebook") betrieben. Der Button ist mit dem Facebook Logo  und dem Zusatz "Gefällt mir" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine  Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die den Button enthält,  baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook  auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser  übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Bei  Aufruf erhält Facebook somit die Information, dass jemand die  entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat. Sind Sie  in diesem Moment bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook den Besuch  Aufruf Ihrem Facebook-Konto zuordnen - auch wenn Sie den Button nicht  anklicken. Wenn Sie den "Gefällt mir" Button betätigen, wird die  entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook  übermittelt und dort gespeichert.
Informationen über Zweck und  Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der  Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz  Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
Wenn  Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt  personenbezogen Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch  unseres Internetauftritts lediglich bei Facebook ausloggen.
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese  Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch  Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung  sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren  Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Verwendung der Google "+1"-Schaltfläche
Wir  verwenden auf unserer Webseite an einigen Stellen die "+1"-Schaltfläche  des sozialen Netzwerkes Google+ (Google Plus) der Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA,  (nachfolgend "Google").
Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer  Internetpräsenz, die mit einer "+1"-Schaltfläche versehen ist,  veranlasst die "+1"-Schaltfläche, dass der von Ihnen verwendete Browser  die optische Darstellung der "+1"-Schaltfläche vom Google-Server lädt  und darstellt. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche bestimmte  Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Google  protokolliert Ihren Browserverlauf beim Anzeigen einer "+1"-  Schaltfläche für die Dauer von bis zu zwei Wochen zu Systemwartungs- und  Fehlerbehebungszwecken. Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs  einer Webseite unserer Internetpräsenz mit einer "+1"-Schaltfläche  erfolgt nicht.
Betätigen Sie die "+1"-Schaltfläche während Sie  bei Google+ (Google Plus) eingeloggt sind, erfasst Google über Ihr  Google-Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre  IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen, damit Ihre  "+1"-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden  kann. Ihre "+1"-Empfehlungen können als Hinweise zusammen mit Ihrem  Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in  Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil (als "+1"-Tab in Ihrem  Google- Profil), oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen im  Internet eingeblendet werden.
Unter der nachstehenden  Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Google zur  "+1"-Schaltfläche mit näheren Informationen zur Erfassung, Weitergabe  und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten  sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten: https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html